Den Ball hinter dem Körper treffen
Manchmal kommt man sehr spät zum Schlag. Entweder ist der Ball schon an einem vorbeigeflogen oder er springt kurz vor dem zweiten Aufprall auf den Boden. In beiden Fällen kann man die Situation mit der üblichen Technik nicht mehr retten.
Betrachten wir zunächst Situation 1: Ihr Gegner hat einen Stoppball gespielt, und Sie müssen den Ball buchstäblich vom Boden kratzen, bevor er zweimal aufspringt. Nun müssen Sie Ihren Schläger unter den Ball bringen und ihn so gut es geht über das Netz heben. Das Problem ist, dass Sie mit Ihrem normalen Griff Schwierigkeiten haben, den Schläger in die richtige Position unter dem Ball zu bringen. Sie müssen nun einen Vorhandgriff für die Rückhand und einen Rückhandgriff für den Vorhandschlag verwenden! So kannst du den Schläger unter den Ball schieben, der Winkel des Schlägers ermöglicht es dir, den Ball nach oben und über das Netz zu schlagen.
In Situation 2 schlägt dein Gegner einen Ball tief in den hinteren Teil des Feldes, und da der Ball bereits an dir vorbeigegangen ist, kannst du ihn nicht vor deinem Körper treffen. Da sich nun der Kontaktpunkt zum Ball geändert hat, muss sich auch dein Griff ändern. Verwende wieder den Rückhandgriff für die Vorhand und umgekehrt! Sieh dir an, wie du mit den umgekehrten Griffen einen Vorhand-Slice und als letzte Möglichkeit einen Rückhand-Slice spielen kannst. Wenn du hinter dem Körper spielst, kannst du dem Schlag keine Körperrotation verleihen. Was du jetzt brauchst, ist reine Schlägerrotation, und die einzige Möglichkeit dazu ist aus dem Handgelenk. Schlage den Ball rotierend aus dem Handgelenk und gib ihm viel Rückwärtsdrall.
Das ist ein sehr kniffliger Schlag, der nicht immer ins Feld geht. Schlage den Ball nicht zu schnell, sonst geht er ins Aus. In dieser Situation kann man nur hoffen, dass der Ball irgendwie reingeht, damit man bleiben kann